
Unsere Angebote
Werden Sie Pate für ein Schulkind in Tansania und helfen Sie dem Kind, die Secondary School zu besuchen!
Wir bieten einen Computerkurs für Einsteiger an. Erlernen Sie in kleinen Gruppen Grundlagen der Arbeit am PC.
Patenschaften
Wir engagieren uns seit mehreren Jahren als Partner von WODA – Widows, Widowers and Orphans Development Association. WODA ist eine regierungsunabhängige Organisation in Mbinga. Deren Ziel ist es, Waisen und schutzbedürftigen Kindern das Aufwachsen in einem sicheren und geborgenen Umfeld zu ermöglichen. Armut, Malaria oder Aids sind häufige Gründe für ein Leben im Waisenhaus. Es gibt aber auch Lösungen, bei denen Verwandte die Kinder in ihre Obhut übernehmen. Wenn aber bereits eigene Kinder vorhanden sind, ist dies natürlich eine umso größere Herausforderung.
Die Organisation WODA bietet humanitäre Unterstützung, indem sie die Grundversorgung in Form von Unterkunft, Nahrung, Kleidung und Ausbildung sicherstellt und den Kindern ein Leben gemäß ihrer Grundrechte garantiert. Bildung ermöglicht eine in Frieden und Freiheit gestaltete Zukunft. Bildung ist eine grundlegende Ressource für die Bewältigung der Gegenwart und die Gestaltung der Zukunft.


Sie sind interessiert, Pate für ein Schulkind in Tansania zu werden und sind gewillt, in einem konkreten Fall zu helfen, indem sie dem Kind den Schulbesuch der Secondary School ermöglichen? Für 150 Euro im Jahr können Sie den weiterführenden Schulbesuch (nach Klasse 7) finanzieren, d.h. Schulgebühr (sofern sie anfällt) einschließlich Schulkleidung, Schulessen sowie Lehr- und Lernmaterialien. Das sind genau 12,50 Euro im Monat! Nehmen Sie doch bitte Kontakt mit uns auf.
Wir erhalten von WODA Namen und Informationen über die Lebensumstände von den besonders hilfsbedürftigen Schülern. Aus dieser Auswahl können Sie sich für ein künftiges Patenkind entscheiden.
Der Verein organisiert die Patenschaft und übernimmt nach Ihrer Einzahlung umgehend die Überweisung nach Tansania – direkt an WODA Selbstverständlich erhalten Sie von uns die entsprechenden Nachweise (und auch eine Spendenbescheinigung). Bisher fand in jedem Jahr beim Besuch mindestens eines Vereinsmitgliedes in Tansania ein Patenschaftstreffen mit allen Patenkindern und häufig auch den Pflegeeltern statt.
Die Kinder und ihre Pflegefamilien – es sind in der Regel Halb- oder Vollwaisenkinder – sind sehr dankbar für diese Unterstützung. Die weiterführende Schulbildung ist ihnen sonst in aller Regel nicht möglich, auch wenn diese Kinder sehr lernwillig und intelligent sind. Und auch sie haben – so wie unsere Kinder – Zukunftspläne und Wünsche für ihr Leben.
Sie möchten Pate werden?
Sie überlegen, eine Patenschaft für ein Kind aus der Region Mbinga zu übernehmen? Über unser Partnerorganisation WODA und unseren Ansprechpartner vor Ort, Stephano Ndimbo, garantieren wir, dass Ihr Patenschaftsbeitrag direkt bei dem betreffenen Kind bzw. dessen Pflegeeltern ankommt.
Sie gehen lediglich die Verpflichtung für ein Jahr ein – also eine Zahlung in Höhe von 150 Euro. Selbstverständlich können Sie ein Kind auch mehrere Jahre unterstützen. Sprechen Sie uns einfach unverbindlich an. Gern erläutern wir Ihnen die Abwicklung und den Nutzen, welchen Sie dadurch stiften.
Alle Pateneltern erhalten von uns eine Spendenbescheinigung. Als gemeinnütziger Verein haben wir bereits umfassende Erfahrungen mit der Abwicklung.

Aktuell bestehen über 60 Patenschaften!
Informationen zu drei Kindern, die vor nicht allzu langer Zeit vermittelt werden konnten, finden Sie (beispielhaft) nachfolgend als PDF-Datei:
Computerkurse
Als wir unsere Arbeit als Verein starteten, waren nicht alle unsere Vereinsmitglieder umfassend mit Computer-Anwendungskenntnissen vertraut, daher haben wir vor einigen Jahren begonnen, uns selbst zu schulen bzw. schulen zu lassen. Natürlich sollte als Ergebnis die Kommunikation mit unseren Freunden in Mbinga schnell und unkompliziert ermöglicht werden. Im Verlauf wurde die Idee geboren, einen Computerkurs für Einsteiger zu einem Angebot in der Region um Nossen zu etablieren. Die Generation 50+ nimmt die PC-Kurse dankbar an, denn es gibt hier und da „Aufholbedarf“. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen gern mit dem Computer arbeiten würden und Kenntnisse erwerben möchten, aber der Einstieg schwer fällt.
In 30 Doppelstunden (also zweimal 45 Minuten – gehalten im Wochentakt) können Grundlagen der Arbeit am PC erlernt werden. Es werden dabei auch verschiedene Anwendungsprogramme und der Umgang mit dem Internet geschult. Die Kursgebühr beträgt 185 Euro. Damit bei der praktischen „Arbeit“ auch gute Betreuung möglich ist, arbeiten wir mit kleinen Lerngruppen.
Die PC-Arbeitsplätze stehen in unserem Vereinsraum in Nossen zur Verfügung. Der nächste Kursbeginn wird jeweils in den Amtsblättern der Region veröffentlicht, durch Aushänge publik gemacht und natürlich auf unserer Homepage aufgeführt.


Englischkurse
Vor einigen Jahren haben wir Englischkurse ins Leben gerufen. Diese waren zunächst vorrangig dafür gedacht, dass sich unsere Vereinsmitglieder der Sprache ermächtigen. Das Erlernen der Sprache sollte uns helfen, unsere Freunde in der Region Mbinga verstehen zu können. Schließlich ist Englisch dort die zweite Amtssprache und auch die Kinder lernen es bereits in der Grundschule.
Schon bald wurde aus dieser Idee ein Angebot für die Generation 50+ für die Region Nossen – und wurde und wird seitdem gut angenommen.
In 30 Doppelstunden (also zweimal 45 Minuten – gehalten im Wochentakt in unserem Vereinsraum in Nossen) können Grundlagen der Sprache sowie ein Grundwortschatz erlernt werden. Die Kursgebühr beträgt 185 Euro. Es wird nach einem einheitlichen Lehrbuch (mit CD) für 33 Euro gelernt. Kleine Gruppen ermöglichen eine angenehme Lernatmosphäre. In der Regel besteht der Kurs aus nicht mehr als acht Teilnehmern.
Der Kursbeginn wird jeweils in den Amtsblättern der Region veröffentlicht, durch Aushänge publik gemacht und natürlich auf unserer Homepage aufgeführt.