Computer-kabinett für LIHETI
LIHETI steht für LITEMBO HEALTH TRAINING INSTITUTE. Diese Labor- und Krankenpflegeschule in Litembo – nur wenige Gehminuten vom Litembo Hospital gelegen - ist noch sehr neu. Die Einrichtung hat den Unterrichtsbetrieb Anfang 2024 aufgenommen, um den Bedarf an Fachkräften in Litembo sowie in anderen Teilen des Landes zu decken.
Das Litembo Hospital ist eine äußerst wichtige Einrichtung in der ländlichen Region im Süden Tansanias. Am LIHETI können die Abschlüsse „Diplom in klinischer Medizin“, „Diplom in Krankenpflege und Hebammenwesen“ und „Diplom in medizinischer Laborwissenschaft“ erworben werden.
Um den Betrieb der Schule 2024 starten zu können, hatte die LIHETI-Leitung ein Computerkabinett (mit gebrauchten Rechnern) eingerichtet. Dieses war aber nur ein Zwischenschritt. Es war ein weiteres Computerkabinett erforderlich, um den Anforderungen des Bildungsministeriums gerecht zu werden.


Die Leitung der Ausbildungseinrichtung wäre ohne unsere Unterstützung zeitnah nicht in der Lage gewesen, dieses moderne Computerkabinett bereitzustellen.
Im Frühjahr 2025 konnten wir mit Unterstützung der Stiftung Nord-Süd-Brücken insgesamt 21.000 Euro übergeben (10.000 Euro kamen von der Stiftung). Mit weiteren ca. 9.000 Euro von LIHETI selbst – somit insgesamt 30.000 Euro - wurde ein komplettes neues Computerkabinett eingerichtet.
Projektlaufzeit: 01/2025 bis 05/2025
Projektumfang: 30.000 Euro, davon
10.00 Euro durch Stiftung Nord-Süd-Brücken
11.000 Euro Eigenbetrag Verein
9.000 Euro Eigenbetrag LIHETI
Hospital Litembo
Das Litembo Hospital versorgt ca. 500.000 Einwohner der Region Mbinga. Mit über 300 Betten ist es das wichtigste Krankenhaus in der Region. Bis zu 200.000 Menschen – vom Säugling bis zum Greis – kommen jährlich ins Litembo Hospital.
Seit 1914 gab es eine Missionsstation in Litembo, die Medikamente ausgab und einen örtlichen Gesundheitsdienst startete. In den 1930er Jahren wurde dann eine Dorf-Krankenstation errichtet. Ein richtiges Krankenhaus sollte aber erst ab 1961 entstehen. Die deutsche Ärztin Dr. Irmgard Weyer kommt zusammen mit den Schwestern Maria Meiss und Annalise Dauber nach Litembo und übernimmt die Leitung. Bis 1996 wird das Hospital regelmäßig ausgebaut und vergrößert.


Als das Litembo Hospital im Jahr 2014 ein Computerkabinett aufgebaut hat – damals noch im Krankenhaus integriert, haben wir dies bereits unterstützt. Wir stellten Rechner und sonstige Technik (meist als Sachspenden) für Litembo zur Verfügung.
